
Deckenabhängung & Unterkonstruktion

Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.

Knauf Kreuzverbinder CD

Länge 145 mm, zur Erstellung von Profilkreuzverbindungen für CD/27, 100 Stück/Packung

Knauf Direktabhänger

Länge 120 mm, für CD 60/27, Stahlblech, 0,40 kN, 100 Stück/Packung

Protektorwerk U-Hänger flach

Länge = 125 mm, Maisch U-Hänger für CD 60-27, 100 Stück/Paket, Art.Nr.: 6167
DONN Querprofil DX24XS62,5W (Querschiene)

weiß, gekröpft, Baulänge 625 mm, 60 Stück/Karton
DONN Hauptprofil DX24XH375W (Trageschiene)

weiß, Baulänge 3750 mm, 20 Stück/Karton
Donn L-Winkel MI/MIE 21/21 mm

Baulänge 3000 mm, Stärke 0,5 mm, 21/21 mm, RAL 9010, 25 Stück/Bund
DONN Querprofil DX24XM125W (Querschiene)

weiß, gekröpft, Baulänge 1250 mm, 60 Stück/Karton

Knauf Nonius Hänger Unterteil

Länge 136 mm, für CD 60/27, zur Befestigung der Unterkonstruktion, 100 Stück/Packung

OWA construct Verbindungsprofil cliq-24-CT

625x24x25 mm, Verbindungsprofil cliq-24-CT kurz, weiß, 60 Stück/Bund

OWAconstruct Wandprofil Nr. 50 G

3050x19x24 mm, weiß

Protektorwerk Kreuzschnellverbinder

für CD 60/27, Maisch Kreuzschnellverbinder, 100 Stück/Paket, Art.Nr.: 6102

Protektorwerk Noniushänger

Länge = 130 mm, für CD 60-27, Maisch Noniushänger, 100 Stück /Paket, Art.Nr.: 6012
Deckenabhängungen und Unterkonstruktionen – viel Gestaltungsfreiheit bei der Decke
Wärmedämmung, Drainage, Bodenbeläge – in vielen Bereichen macht es kaum einen Unterschied, ob es sich um ein privates oder gewerbliches Bauvorhaben handelt. Bei der Decke ist das allerdings anders, denn in Wohnhäusern wird die Decke in der Regel nur verputzt und gestrichen oder tapeziert. Bei gewerblich genutzten Immobilien kommen dagegen oft abgehängte Decken oder andere Unterkonstruktionen wie beispielsweise Deckensegel zum Einsatz. Um hier ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, ist es vor allem wichtig, das passende Befestigungsmaterial für die Decke beziehungsweise Unterkonstruktion zu finden.
Die Möglichkeiten bei der Deckenabhängung
Um sich für die richtige Befestigung für die Unterkonstruktion entscheiden zu können, müssen Sie zunächst einmal klären, was die Abhänger alles leisten sollen. Wird nur eine leichte Decke aus Mineralwolle-Platten eingezogen? Oder soll die Konstruktion auch Schächte für die Kabelführung und Leuchten unterhalb der Deckenplatten tragen? Müssen Unebenheiten der Rohdecke ausgeglichen werden? Ist ein besonderer Schallschutz gewünscht? All das sind Fragen, die Sie bei der Wahl der Deckenabhängung bedenken sollten. Allgemein lassen sich die Abhänger in verschiedene Kategorien und damit Einsatzbereiche einteilen:
- Abhängdraht
- Gewindestangen
- Direktmontageclips
- Direktabhänger
- Noniushänger
Die einfache Variante bei der Deckenabhängung: Abhängdraht
Sehr viel unkomplizierter als mit einem Abhängdraht geht es bei der Deckenabhängung nicht – ein Drahtteil und eine Öse, mehr braucht es grundsätzlich nicht. Der Draht wird mit der Öse an der Halterung in der Decke eingehängt, die Decke wird über eine Doppelfeder (und in der Regel einen zweiten Draht) am Abhängdraht fixiert. Das ermöglicht zwar eine sehr flexible Ausrichtung der Deckenkonstruktion, sodass sich etwa Unebenheiten in der Decke ausgleichen lassen. Da es aber keine feste Unterteilung gibt, wie beispielsweise eine Lochung, ist eine absolut plane Ausrichtung der Decke schwierig. Dafür kann der Abhängdraht noch mit einem günstigen Preis punkten.
Robust und tragfähig: Gewindestangen
Gewindestangen lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen, zum Beispiel auch zur Fixierung von Möbelstücken an der Wand. Bei Deckenkonstruktionen sind sie eine sehr stabile Lösung, die eine exakte Ausrichtung der Decke erlaubt. Durch das Gewinde sind die Montage und der Austausch der Unterkonstruktion allerdings vergleichsweise zeitaufwändig.
Direktmontageclips – für reine Deckenkonstruktionen
Wie der Name schon vermuten lässt, werden Direktmontageclips an der Decke befestigt und dienen als Halterung für Trägerschienen. Wird lediglich eine abgehängte Decke benötigt – ohne Kabelführung oder Ähnliches – sind Direktmontageclips eine sehr gute, weil unkomplizierte Lösung. Die Clips lassen sich schnell an die Decke schrauben, dann können sofort Trägerschienen und Deckenplatten montiert werden. Zudem eignen sich die Clips für niedrige Räume, bei denen eine regulär abgehängte Decke die Raumhöhe zu stark reduzieren würde.
Direktabhänger – flexibel und robust
Direktabhänger funktionieren ähnlich wie Direktmontageclips, verfügen in der Regel aber noch über gelochte Leisten, an denen die Deckenkonstruktion befestigt wird. Dadurch lassen sich zum einen Unebenheiten in der Decke ausgleichen, zum anderen können zwischen Rohdecke und Deckenplatten noch weitere Konstruktionen an den Abhängern entlanggeführt werden, wie etwa Kabelschächte oder Aufhängungen für Leuchten. Je nach Konstruktion kann allerdings die Montage bei Direktabhängern etwas komplizierter ausfallen.
Der Königsweg – Noniushänger
Noniushänger sind für viele die beste Variante bei Deckenkonstruktionen, denn sie vereinen mehrere Vorteile anderer Varianten. Da sie aus einem Ober- und einem Unterteil bestehen, die über einen Splint verbunden werden, lassen sich mit Noniushängern Unebenheiten in der Decke sehr leicht ausgleichen. Zudem sind sie sehr robust und auch für schwerere Lasten geeignet, darüber hinaus bleibt die gesamte Konstruktion dank der Splintverbindungen flexibel. Auch Montage und Austausch der abgehängten Decke gehen aufgrund der Splinte sehr einfach von der Hand.
Schienen, Verbindungsstücke, Winkel – Zubehör für die Deckenkonstruktion
Natürlich erhalten Sie bei Kemmler nicht nur Deckenabhängungen, sondern auch sämtliche Zubehörteile, die Sie für eine abgehängte Decke benötigen. Ob Wandanschlussschuh oder Wandwinkel zur Fixierung, Trag- und Querschienen oder Verbindungsclips, im Onlineshop erwartet Sie eine große Auswahl an hochwertigen Produkten – überzeugen Sie sich selbst und finden Sie mit Kemmler die ideale Lösung für Ihre Deckenkonstruktion.