Dachabdichtung
Dachabdichtung

BMI Braas Kehlsattelband
140 mm x 5 m/Rolle, PIB wetterbeständig, rot

Isover Vario KM Duplex UV Klimamembran
1500 mm x 40 m/Rolle, Polyamid mit Spezialvlies verstärkt, feuchtevariabel

Kemmler DF104 Dampfbremsfolie
4000x0,20 mm x 25 m/Rolle, sd-Wert 100 m, grün/weiß

Kemmler Dampfbremsfolie
2000x0,25 mm x 50 m/Rolle, sd-Wert 120 m, grün/weiß

Kemmler Dampfbremsfolie
2000x0,20 mm x 50 m/Rolle, sd-Wert 100 m, grün/weiß

Moll Pro Clima Dasatop
1500x0,25 mm x 50 m/Rolle, Polypropylen mit Polyethylen-Membran, grün

Puren Top DSB 100 Konvektionssperre
1500x0,75 mm x 50 m/Rolle, Polyolefin mit Aluminium- und Gittergewebeeinlage, schwarz

Isover Difunorm Dampfbremsfolie
2000 mm x 50 m/Rolle, Polyethylen, Flächengewicht 115 g/m²

Isover Difunorm Dampfbremsfolie
4000 mm x 25 m/Rolle, Polyethylen, Flächengewicht 115 g/m²

Kemmler NDB50 Nageldichtband
50x3 mm x 30 m/Rolle, Polyethylenschaum, gelb

Kemmler Nageldichtband
60x3 mm x 30 m/Rolle, Polyethylenschaum, gelb

Kemmler SDV5 Dampfbremse sd Vario
1500 mm x 50 m/Rolle, Sd-Wert 2,02 m

ISO Kaminfix
1000x60x20 mm, PE-Schaum, einseitig selbtsklebend
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.

Bauder PYE PV 200 S 5 EN Schweißbahn

1000x5,2 mm x 5 m/Rolle, Elastomerbitumen, Polyestervlies-Träger 250 g/m²

Bauder TEC KSA Duo Abdichtungslage

1000x3 mm x 7,5 m/Rolle, Elastomerbitumen, mit variabler Nahtverklebung

Kemmler USB15 Unterspannbahn USB SK

1500 mm x 50m/Rolle, sd Wert ca. 0,02 m, selbstklebend

Kemmler DF104 Dampfbremsfolie

4000x0,20 mm x 25 m/Rolle, sd-Wert 100 m, grün/weiß

Kemmler SDV5 Dampfbremse sd Vario

1500 mm x 50 m/Rolle, Sd-Wert 2,02 m

Bauder VA 4 V 60 S4 + AL Schweißbahn

1000x4 mm x 5 m/Rolle, Bitumen feinbestreut und folienkaschiert

Bauder PYE G 200 S4 Elastomerbitumenbahn

1000x4 mm x 5 m/Rolle, feinbestreut, Glasgewebe-Träger 200 g/m²

BSW Regupol resist Bautenschutzplatte

2300x1150x6 mm, Gummigranulate und -fasern PUR-gebunden, 222,18 m²/Palette

Bauder Super AL-E Dampfsperrschweißbahn

1000x3,5 mm x 7,5 m/Rolle, Elastomerbitumen feinbestreut

Kemmler 1K PUR Abdichtung PUR7

7 kg/Gebinde, 1-komponentig, hellgrau RAL 7004

Bauder TEC KSA Kaltselbstklebebahn

1000x3 mm x 10 m/Rolle, Elastomerbitumen mit beidseitiger Folie

Quattro QPlus Bitumenvoranstrich

20 l/Gebinde, Lösungsmittel-/Bitumen-Basis schnelltrocknend, schwarz
Optimaler Schutz für Flachdächer und andere Bauteile
Um Gebäude vor Regen und sonstiger Feuchtigkeit zu schützen, ist eine wirksame Dachabdichtung unerlässlich. Gerade bei Flachdächern ist sie zwingend notwendig, da Wasser aufgrund des geringen Neigungswinkels länger auf dem Dach stehen kann. Neben Dachbahnen sind bei der Montage geeignete Klebe- und Dichtstoffe nötig, alternativ kann auch eine Flüssigabdichtung verwendet werden. Bei Kemmler erhalten Sie Material und Zubehör in großer Auswahl und hoher Qualität. Überzeugen Sie sich selbst und bereiten Sie mit Produkten aus unserem Sortiment Ihr Projekt bestmöglich vor.
Anforderungen an Dachabdichtungen
Dachabdichtungen kommen überall dort zum Einsatz, wo eindringendes Wasser die darunterliegende Konstruktion schädigen würde. Eine Abdichtung muss daher natürlich vor allem wasserundurchlässig sein – hat aber noch weitere Anforderungen zu erfüllen. Vor allem Temperaturschwankungen spielen bei den erforderlichen Eigenschaften eine entscheidende Rolle, denn bei Wärme dehnen sich Materialien aus, bei Kälte ziehen sie sich zusammen. Aus diesem Grund müssen die Dachbahnen und die Dichtstoffe Bewegungen aufnehmen können, es ist also erforderlich, dass die eingesetzten Baustoffe eine entsprechend hohe Elastizität besitzen. Dies ist umso wichtiger, da die Abdichtung auch beständig gegenüber stoßartigen Belastungen sein muss, wie sie zum Beispiel durch Hagelschlag entsteht. UV-Strahlung kann dem Abdichtungsmaterial ebenfalls zusetzen und es mit der Zeit porös machen. Um das zu verhindern, erhalten Sie bei uns auch mit Sand beschichtete Dachbahnen.
Einen zusätzlichen Schutz und damit eine erhöhte Lebensdauer erreichen Sie mit Deckschichten auf der Dachabdichtung. Häufig kommt hier Kies zum Einsatz, sehr beliebt – und ökologisch vorteilhaft – ist aber auch die Dachbegrünung. Diese besitzt zugleich noch eine Dämmwirkung, dafür ist es bei einer Dachbegrünung besonders wichtig, dass die Abdichtung wurzelfest ist oder durch das Aufbringen einer zusätzlichen Schicht vor den Wurzeln geschützt wird.
Auswahl der richtigen Dachabdichtung
Als Baustoff für die Dachabdichtung kommen Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen oder Elastomerbahnen in Frage. Bei der Auswahl ist der Rat eines Fachmanns gefragt, denn welche Abdichtungsart zum Einsatz kommt, das entscheidet sich vor allem anhand der Gesamtkonstruktion des Flachdachs sowie der späteren Beanspruchung der Dachfläche. Hohe Anforderungen werden beispielsweise an Dächer gestellt, die später als Terrasse genutzt werden sollen. Aber ob stark beansprucht oder nicht, eine fachgerechte Durchführung der Abdichtungsarbeiten ist für einen dauerhaften Schutz vor eindringender Feuchtigkeit unverzichtbar.
Wollen Sie sich die Verlegung der Dachbahnen etwas erleichtern, können Sie sich für eine selbstklebende Variante entscheiden, die nicht verschweißt werden muss. Stattdessen besitzen diese Bahnen auf der Unterseite eine Klebemasse, die auch kalt verklebt einen wirksamen Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe bietet.
Flüssigabdichtungen – für einen besonders effektiven Schutz
Eine verbreitete Form der Dachabdichtung sind Flüssigabdichtungen. Sie werden in flüssigem Zustand auf die zu schützende Fläche aufgebracht – an der Luft verfestigt sich das Material, bleibt dabei aber dennoch elastisch und bildet so eine fugenlose Schutzschicht. Durch die Verarbeitung im flüssigen Zustand lässt sich eine solche Abdichtung den Gegebenheiten des Dachs ideal anpassen. Selbst Dächer mit komplexen Grundflächen stellen so kein größeres Problem mehr dar, zudem werden auch klassische Schwachstellen bei der Dachabdichtung, wie etwa Anschlüsse oder Lichtkuppeln, zuverlässig abgedichtet. Darüber hinaus lassen sich bei einer Flüssigabdichtung Beschädigungen relativ leicht ausmachen und beheben.
Weitere Einsatzgebiete von Dachabdichtungen
Dachabdichtungen bieten nicht nur einen Langzeitschutz für Flachdächer, auch bei Balkonen lässt sich so ein Eindringen von Nässe verhindern. Hier ist darauf zu achten, dass alle Anschlüsse besonders sorgfältig ausgeführt werden und die Abdichtung auch an den aufgehenden Bauteilen bis zu einer ausreichenden Höhe nach oben geführt wird. Bitumen-Dachbahnen sind zudem ein kostengünstiger Dachbelag für Schuppen und Carports. Da bei diesen Bauten in der Regel keine Anforderungen in Sachen Dämmwirkung gestellt werden, lassen sich die Dachbahnen auf Carport- und Schuppendächern recht einfach und ohne großen Zeitaufwand verlegen. Gerade bei kleineren Schuppen kann die Bahn sogar einfach festgenagelt werden – ein aufwändiges Verkleben ist nicht zwingend erforderlich.
Schutz vor Feuchtigkeit – auch während der Arbeiten
Da sich Arbeiten am Dach häufig über mehrere Tage oder Wochen hinziehen, muss die Dachkonstruktion während dieser Zeit besonders gut vor Nässe geschützt werden. Dringt nämlich Wasser in die unfertige Abdichtung, kann das schwerwiegende Langzeitfolgen haben. Bei Kemmler bieten wir eine ebenso einfache wie kostengünstige Lösung für dieses Problem: Gewebeplanen. Diese Planen sind wasserundurchlässig und zudem sehr robust, sodass sie ganz unkompliziert über die Dachkonstruktion gespannt werden können und so einen effektiven Schutz vor Witterungseinflüssen ermöglichen. Ösen entlang des Rands erlauben es, die Plane fest zu verspannen, sodass sie dem Wind kaum Angriffsfläche bietet. Auch Fahrräder, Pkw und Gartenbereiche lassen sich mit Gewebeplanen vor Regen schützen.