Innendämmung
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.

Knauf Insulation Trennwand Dämmplatte TP 115

1250x625x40 mm, Glaswolle, WLS 038, 10,937 m²/Packung

Plattenkleber epatherm etk

30 kg

Wohnklimaplatte epatherm etp

1000x750x30 mm, weiß

Grundierung epatherm etg

10 Liter - gelb

Innenspachtel epatherm multi-eti

25 kg, weiß

Knauf Rotkalk in Klebemörtel TecTem

25 kg/Sack, Korn 2,0 mm, Klebemörtel für Rotkalk in System, naturweiß

ISOVER Universal Stopfwolle

25l/Sack

Wohnklimaplatte epatherm etp

1000x750x50 mm, weiß

Laibungsplatte epatherm etp

1000x240x20 mm, weiß

Wohnklimaplatte epatherm etp

1000x750x20 mm, weiß

Rockwool ProRox LF 970

Lose Steinwolle - 15 kg/Sack

Epatherm Thermkeil ept/Keil

1000x600x40/5 mm, weiß
Hochwertige Produkte für die Innendämmung
Die Wärmedämmung ist einer der wichtigsten Aspekte beim Neubau eines Hauses und bei Renovierungsarbeiten. Entsprechende Maßnahmen wirken sich positiv auf das Wohnklima aus, senken die Heizkosten und schützen die Umwelt. Auf der anderen Seite fallen jedoch oftmals erhebliche Ausgaben an. Doch gibt es auch relativ preiswerte Möglichkeiten, um zu verhindern, dass die Wärmeenergie aus den Wohnräumen austritt. Wenn Sie sich für die Innendämmung entscheiden, bleiben die Kosten vergleichsweise gering. Bei Kemmler halten wir alle notwendigen Produkte bereit, um die Wohnräume von innen zu dämmen.
Innendämmung: die kostengünstige Alternative für Sanierungsarbeiten
Um ein Gebäude zu dämmen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Bei der Kerndämmung befinden sich die Dämmstoffe zwischen zwei Mauerschichten. Diese Methode bringt viele Vorteile mit sich, allerdings ist sie vergleichsweise kostenintensiv. Sollte es sich um eine Maßnahme an einem bestehenden Bauwerk handeln, ist diese Vorgehensweise außerdem beinahe unmöglich. Eine andere Alternative besteht in der Außendämmung. Dabei werden die Dämmstoffe im Außenbereich angebracht. Auch diese Methode ist sehr effizient, doch ist sie recht teuer. Insbesondere bei Sanierungsarbeiten ist es dabei nötig, eigens für diese Aufgabe ein Gerüst aufzubauen, was die Kosten in die Höhe treibt.
Schließlich ist es möglich, eine Innendämmung durchzuführen. Dabei werden die Dämmstoffe innerhalb der Wohnräume angebracht. Diese Methode ist leichter durchführbar und kostengünstig. Allerdings stand sie lange Zeit im Verruf, die ineffizienteste Alternative darzustellen. Dies liegt insbesondere daran, dass dabei häufig Wärmebrücken entstehen. Außerdem stellt die Kondensationsfeuchtigkeit ein gewisses Problem dar. Mittlerweile haben die Hersteller von Dämmstoffen jedoch bessere Produkte entwickelt, die die genannten Probleme deutlich reduzieren. Daher stellt eine gut angefertigte Innendämmung heutzutage eine hervorragende Alternative dar.
Das Dämmmaterial für die Innendämmung
Für die Innendämmung kommen viele verschiedene Materialien infrage. Dabei ist zu beachten, dass die Dämmstoffe formstabil und recht fest sein müssen. Nur so ist es möglich, anschließend die Spachtelmasse darauf aufzutragen, um für einen ansprechenden Abschluss zu sorgen. Daher kommen hierbei in erster Linie feste Dämmplatten zum Einsatz. Diese sind außerdem vergleichsweise einfach auf einem ebenen Altputz anzubringen.
Sehr beliebt ist es, Platten aus expandiertem oder extrudiertem Polystyrol zu verwenden. Diese haben eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und sind außerdem recht günstig. Ein weiteres geeignetes Material ist Polyurethanschaum. Auch aus diesem Werkstoff lassen sich feste Platten herstellen. Darüber hinaus kommen noch einige weitere Stoffe infrage – beispielsweise Dämmplatten aus Holzfasern oder Zellulose. All diese Produkte sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich, um die gewünschte Wärmeisolierung zu erreichen.
Für die Innendämmung unverzichtbar: Klebespachtel, Füllmörtel und Putz
Um die Dämmplatten anzubringen und zu verkleiden, sind verschiedene Hilfsmittel notwendig. Von großer Bedeutung ist dabei der Klebespachtel. Diese Masse wird auf den bestehenden Putz aufgetragen, um anschließend die Dämmplatten daran zu befestigen. Das sorgt für eine hohe Festigkeit.
Zwischen den einzelnen Dämmplatten lassen sich selbst bei sehr sorgfältiger Verlegung Fugen kaum vermeiden. Um für einen ansprechenden Abschluss zu sorgen, ist es wichtig, diese Zwischenräume auszufüllen. Allerdings sollte hierfür kein gewöhnlicher Mörtel zum Einsatz kommen. Da dieser eine recht hohe Wärmeleitfähigkeit hat, würde auf diese Weise eine Wärmebrücke entstehen. Aus diesem Grund bieten wir hierfür einen speziellen Füllmörtel an. Dieser zeichnet sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus und trägt somit zur Dämmung bei. Außerdem ist er leicht zu verarbeiten und härtet schnell aus.
Um nach der Anbringung der Dämmplatten für einen ansprechenden Abschluss zu sorgen, ist es sinnvoll, einen Putz anzubringen. Auch hierfür gibt es spezielle Produkte, die unter der Bezeichnung Innenputz oder Innenspachtel angeboten werden. Sollte mit einer diffusionsoffenen Wärmedämmung gearbeitet werden, ist es wichtig, dass auch der verwendete Putz diese Eigenschaft aufweist und den Dampf ableitet.
Kalziumsilikatplatten für die Feuchtigkeitsregulierung
Eines der größten Probleme bei der Innendämmung stellt die Bildung von Kondenswasser dar. Da sich hierbei die Mauern des Gebäudes außerhalb der Dämmschicht befinden, kühlen sie sich im Winter sehr stark ab. Wenn nun Wasserdampf aus dem Innenbereich die Wärmedämmung durchdringt, kühlt er sich ebenfalls ab, sodass Tauwasser entsteht. Das führt zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. Um dies zu verhindern, ist es üblich, eine Dampfsperre anzubringen. Doch ist das nicht immer möglich.
Eine weitere Alternative besteht darin, Kalziumsilikatplatten zu verwenden. Diese weisen eine recht gute Wärmedämmung auf und helfen dadurch dabei, die Wärme im Inneren des Gebäudes zu halten. Die herausragende Eigenschaft besteht jedoch darin, dass die Platten als Feuchtigkeitspuffer wirken. Sie nehmen große Mengen an Wasserdampf auf und geben ihn wieder ab, wenn die Luft in der Wohnung trocken ist. Das verhindert die Bildung von Kondenswasser. Da sie sehr alkalisch sind, beugen sie außerdem der Schimmelbildung vor.
Hochwertige Artikel für die Innendämmung bei Kemmler kaufen
Wenn Sie sich für die Innendämmung entscheiden, dann entdecken Sie bei Kemmler die passenden Baustoffe dafür. Unser Sortiment umfasst Dämmplatten, Klebespachtel, Füllmörtel und weitere Produkte, die für die Innendämmung notwendig sind. Erwerben Sie hochwertige Dämmstoffe bei Kemmler und reduzieren Sie damit Ihren Energieverbrauch!