Online Exklusiv Preis
Fermacell Gipsfaser Estrich-Element

Fermacell Gipsfaser Estrich-Element

1500x500x20 mm

Sofort verfügbar

Auf Lager
pinLagerbestand in den Niederlassungen prüfen
NIEDERLASSUNGEN
closing-x
/images/icons/house-icon.svg

Online kaufen & kostenlos in der Niederlassung abholen

Artikelnummer: 3525150007

Hersteller: FERMACELL

loader
loader

Fermacell Gipsfaserplatten – Stabilität und Vielseitigkeit für jedes Bauprojekt

Die Fermacell Gipsfaserplatten bestehen aus recycelten Papierfasern, Gips und Wasser – ganz ohne zusätzliche Bindemittel. Dank des speziellen Pressverfahrens und der homogenen Materialmischung entstehen stabile, belastbare und geruchsneutrale Platten, die vielseitig einsetzbar sind.


Technische Kennwerte:
  • Rohdichte: 1150 ± 50 kg/m³

  • Wärmeleitfähigkeit: λ = 0,32 W/mK

  • Brinellhärte: 30 N/mm²

  • Wasserdampf-Diffusionswiderstand: μ = 13

  • Dickenquellung nach 24h Wasserlagerung: < 2%

  • Thermischer Ausdehnungskoeffizient: 0,001 %/K

  • Ausgleichsfeuchte: 1,3% bei 65% rel. Luftfeuchtigkeit

  • PH-Wert: 7 – 8

  • Vorteile:

    Mit ihrer hohen Belastbarkeit, universellen Einsatzmöglichkeiten und umweltfreundlichen Herstellung bieten die fermacell® Gipsfaserplatten eine hervorragende Lösung für moderne Bauvorhaben.

    Sie haben Fragen zu diesem Produkt? Nutzen Sie den folgenden Link um direkt zum Kontaktformular weitergeleitet zu werden. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

    > Fragen zum Produkt

    Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet.

    Das sagen unsere Experten:

    Das Gipsfaser Estrich-Element besteht aus zwei Gipsfaserplatten, die miteinander verklebt sind. Durch die gegeneinander versetzte Anordnung beider Platten entsteht ein 50 mm breiter Stufenfalz. Das Estrich-Element dient dem Brand-, Schall- und Wärmeschutz und eignet sich ebenfalls für Fußbodenheizungssysteme und Fußbodengehbeläge. Der große Vorteil: "Das Estrich-Element ist bereits trocken. Dadurch müssen Sie keine Wartezeit in Kauf nehmen und können sofort weiterarbeiten", erklärt Ausbau-Experte Wolfgang Beuter aus Tübingen.